Panoramablick in Wehdem wird gut angenommen

Der Dorfverein „Leben in Wehdem“ hat auf dem Wehdemer Klei einen weiteren Anlaufpunkt geschaffen, der für Wanderer und Fahrradfahrer einen Besuch interessant macht. Von Helfern des Vereins wurde der „Panoramablick“ geschaffen. Das Projekt erforderte viel Vorlaufzeit. Es mussten Idee gesammelt, Materialien für die Säulen und Alu-Schilder ausgesucht und besorgt und die Prägung der Schilder fertiggestellt werden. Die Säulen wurden, teilweise über einen Meter in den Boden gesetzt und auf die geplanten Hinweise ausgerichtet. Eine Bodenplatte mit eingelassenen Himmelsrichtungen und der Höhenangabe von 92,8 m über NN wurde verlegt.

Panoramablick auf dem Wehdemer Klei

Blick vom Panoramablick aus. Im Hintergrund ist das Wiehengebirge zu erkennen.

Die auf den sieben Säulen angebrachten Schilder weisen den Betrachter mit Entfernungsangaben hin auf: die Oppenweher Kirche, den Fernmeldeturm in Rahden, das Kraftwerk in Lahde, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta, das Krankenhaus in Lübbecke, die Wehdemer Kirche und die Stiftskirche in Levern. Bei guter Sicht sind diese Punkte gut zu erkennen.

Anschließend wurden eine vom Naturpark Dümmer zur Verfügung gestellte „Baumelbank“ und eine weitere Bank aufgestellt. Für die Baumelbank wurde ein Tritt geschaffen damit auch „kurzbeinige Besucher“ darauf Platz nehmen können.

Dass dieser Punkt gerne angenommen wird, zeigt sich durch den regen Besuch. „An sonnigen Tagen kommt es fast schon zu Wartezeiten für Wanderern, die ihre Beine auf der Baumelbank baumeln lassen wollen.“ so die Verantwortlichen von Leben in Wehdem.

Es sind inzwischen über 120 Mitglieder, die sich dem Verein angeschlossen haben und ihn durch ihren Beitrag, Spenden oder Mitarbeit unterstützen. „Wir freuen uns über jedes weitere Mitglied und würden gern auch die jüngere Generation bei uns begrüßen. Sei es durch eine einfache Mitgliedschaft oder die aktive Hilfe bei den geplanten Vorhaben. Alle Informationen und eine Beitrittserklärung sind im Internet unter www.wehdem.de zu finden“ so der Vorstand.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.